Jobs
Starte deine Ausbildung 2024 als:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bist du ein Allroundtalent: Du sorgst dafür, dass alles fließt und läuft, und bist außerdem Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Nachhaltigkeits- und Energiesparfragen in allen Bereichen der Haustechnik. Von einfachen Anschlüssen bis zu großen Versorgungsanlagen.
Voraussetzung: Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur

Verschaff dir eine Übersicht
Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung startet zumeist am 1. August oder 1. September eines Jahres. Es ist aber auch möglich, deine Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt zu beginnen. Besprich das individuell mit deinem Ausbildungsbetrieb.
Dauer
3,5 Jahre
Teil I Abschlussprüfung
Der erste Teil der Gesellen-/Abschlussprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden.
Teil II Abschlussprüfung
Der zweite Teil der Gesellen-/Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt.
Die Ausbildung als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist deine Basis für den Weg zur Expertin oder zum Experten in Sachen Energiewende.
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.
Wenn es für dich fachlich höher hinausgehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meister im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.
Jetzt bewerben!
per E-Mail
per Post
SHK Hölters GmbH
Matthias Hölters
Hackfeldskamp 5
32457 Porta Westfalica